Es sollte eine Methode sein, die für alle Lerntypen geeignet war. Eine Methode, die ausnahmslos jeden an die Hand nimmt und durch den Rechtschreib-Dschungel der deutschen Sprache führt; wo man als Elternteil miteinbezogen wird, um sein Kind aktiv und nachhaltig unterstützen zu können – und zwar jeden Tag.
Dabei kam mir meine Erfahrung als Kunst- und Sport-Lehrerin zugute. Diese ließ mich um die Effizienz anschaulicher Lernstoff-Vermittlung wissen – am besten lernt der Mensch durch Bilder, nicht durch Worte. Und eines Tages dämmerte es mir: Die Rechtschreibregeln müssen visuell umgesetzt werden!
Wie Schuppen fiel es mir von den Augen!
Als Lehrerin war mir die Aufteilung der Lerntypen bekannt:
30% der Schüler nutzen überwiegend den visuellen Lernkanal
34% der Schüler nutzen überwiegend den auditiven Lernkanal
36% der Schüler nutzen überwiegend den kinästhetischen Lernkanal.
Alle Schüler werden aber überwiegend auf dem auditiven Lernkanal unterrichtet und sollen auch ALLE die auditiven Rechtschreibregeln verstehen und anwenden können! ... ? Hier sehe ich einen der Hauptgründe für die Rechtschreibprobleme der deutschen Schüler, über die täglich in der Zeitung zu lesen ist!
Ich hatte die inspirierende Idee:
Geschichten, in denen die Regel-Essenz anschaulich verpackt ist, müssten der bessere Zugang zum verstehenden Lernen sein für visuell und kinästhetisch begabte Schüler! Bald realisierte ich, dass das Lernen „abstrakter Regeln, übersetzt in anschauliche
Regelgeschichten“, DER GENERALSCHLÜSSEL ist für alle Schüler und auch Erwachsene!
Ich war von dieser Idee so begeistert, dass ich mich sofort an die Umsetzung machte und mit Feuereifer daran arbeitete. Eine lustige Geschichte nach der anderen entstand, die Rechtschreibregeln wurden auf Anhieb anwendbar.
Es war unglaublich: Die Kinder waren nicht länger unaufmerksam oder geistesabwesend, sondern hingen mir an den Lippen und brachten ihre eigenen Ideen mit ein – wo man vorher in verwirrte Gesichter sah, blickte man nun in strahlende Augen.
Es ist mir ein großes Herzensanliegen und meine Lebensaufgabe, betroffenen Schülern sowie Erwachsenen einen Weg aufzuzeigen, Ihre multidimensionale Wahrnehmungsgabe effektiv zu steuern und im Schreiben und Lesen genauso erfolgreich zu werden, wie alle anderen auch.
Daraus entwickelte ich als Grund-, Real- und Berufsschul-Lehrerin und zertifizierte Legasthenie-Trainerin eine europaweit geschützte Methode, die alles grundlegende Buchstaben- und Regel-Wissen in visuelle (Sehen) und kinästhetische (Fühlen) Informationen übersetzt.
Seit über 25 Jahren trainiere ich begeistert und mit großer Leidenschaft in meiner lerngerechten, liebevoll eingerichteten Praxis Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen, um ihnen eine schnelle nachhaltige Hilfe bei LRS / Legasthenie zu geben mit der hohen Garantie:
Worte wurden Freunde.